China setzt neuen Rekord bei PV-Installationen, da die globale Produktionskapazität steigt

May 29, 2025
Neueste Unternehmensnachrichten über China setzt neuen Rekord bei PV-Installationen, da die globale Produktionskapazität steigt

Einleitung

Der chinesische Solarphotovoltaikmarkt (PV) setzt seine Rekorde fort, während die weltweite Modulherstellungskapazität sich beschleunigt, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.China hat eine erstaunliche 104In den letzten Jahren haben sich die Solarenergie-Anlagen in der Gemeinschaft um 0,93 GW erhöht, davon 45,22 GW im April allein, was die Summe der Solarinstallationen auf etwa 990 GW erhöht.Die International Energy Agency (IEA) prognostiziert, dass die weltweite Produktionskapazität für Solarmodule von 1.3 TW heute auf 1,8 TW bis Ende 2025, vor allem durch chinesische Investitionen, aber mit wachsenden Beiträgen aus den USA, Indien und der EU.




1Die Rekordinstallationen Chinas

  • Wachstum im zweiten Quartal 2025:China installierte von Januar bis April 104,93 GW neue PV-Kapazität, ein Anstieg von 30% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 und übertraf den vorherigen Jahresrekord in nur vier Monaten.

  • April Surge:Mit 45,22 GW, die im April hinzugefügt wurden, ein Anstieg von 215% gegenüber dem Vorjahr, bleibt Chinas monatliches Bereitstellungs Tempo beispiellos.

  • Gesamtkapazität:Bis Ende April erreichte die gesamte installierte Erzeugungskapazität in China 3,49 TW (sonne ~990 GW, Wind ~540 GW), was die Entstehung der Solarenergie als dominierende erneuerbare Energiequelle unterstreicht.




2Erweiterung der weltweiten Produktionskapazität

  • Prognose der IEA:Die weltweite Solarmodulherstellungskapazität wird voraussichtlich von heute 1,3 TW pro Jahr bis Ende 2025 auf 1,8 TW steigen, was eine Erweiterung der geplanten und im Bau befindlichen Anlagen um 38% widerspiegelt.

  • Regionale Beiträge:

    • ChinaDie EU-Module-Kapazität liegt bei rund 80%, und die meisten neuen "Gigafactory"-Projekte werden von ihr geführt.

    • Vereinigte StaatenDie Kapazität der Module ist durch die Anreize des Inflation Reduction Act® auf ~25 GW/Jahr gestiegen.

    • Europäische UnionZiel ist es, die jährliche Kapazität im Rahmen des Green Deal Industrial Plan bis 2025 von 20 GW auf 29 GW zu steigern.

    • IndienIm Rahmen des Produktionsanreizprogramms (PLI) wird die Kapazität von Zellen- und Modulleitungen vergrößert, wobei bis 2025 eine Modulkapazität von 60 GW angestrebt wird.




3. Auswirkungen auf die Industrie

  1. Kostensenkungen:Größenvorteile durch Rekordinstallationen und Produktionserweiterungen bringen die gleichmäßigen Kosten für Solarstrom weiter zurück, wodurch die Photovoltaik zunehmend wettbewerbsfähig mit fossilen Brennstoffen wird.

  2. Resilienz der Lieferkette:Da die Regionen die Fertigung über China hinaus diversifizieren, ist die Industrie besser in der Lage, Handelsspannungen und logistische Risiken zu bewältigen.

  3. Beschleunigung der Energiewende:Mit einer weltweiten Solarherstellungskapazität von 1,8 TW und jährlichen Anlagen, die 2025 voraussichtlich 500 GW übersteigen werden, ist die PV auf dem besten Weg, eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung von Stromsystemen weltweit zu spielen.




Schlussfolgerung

Das beispiellose Wachstum der Installationen in China und der weltweite Anstieg der Produktionskapazität signalisieren eine neue Phase für die Solarindustrie, die durch sinkende Kosten und eine stärkere Diversifizierung der Lieferkette gekennzeichnet ist,Die Beteiligten sollten diese Trends nutzen, um die Projektplanung zu optimieren, in fortschrittliche PV-Technologien zu investieren,und unterstützen Politiken, die diese Dynamik.