Wafer, die Zellpreise sinken inmitten des aufstrebenden Versorgungsangriffs
Polysilicon
Polysilicon -Preise in dieser Woche bleiben aufgrund weniger Bestellungen flach, ohne dass in letzter Zeit keine neuen Lieferungen.
Polysilicon Stücke aus China:
·Die Spotpreise liegen bei RMB 38-42/kg.
·Große Hersteller liefern bei RMB 40-42/kg.
·Tier-2 und Tier-3-Kollegen liefern bei RMB 39-40/kg.
Körniger Polysilicium aus China:
·Hauptsächlich von großen Herstellern geliefert.
·Die Preise landen bei RMB 37-39/kg.
In den letzten Monaten haben häufige Änderungen der US-Richtlinien die Sendungen von Polysilicon gestört, was zu einer Wartezeit im Fertigungssegment, dem vorsichtigen nachgelagerten Kauf und einem leichten Rückgang des Durchschnittspreises auf USD 19/kg geführt hat.
Seit letzten Woche haben die Preisangebote begonnen zu fallen, wobei ein Polysilicon-Preis von Mono-Qualität bei RMB 40–42/kg kostet. Ingot -Hersteller verhandeln jedoch RMB 37–39/kg.
Die Preise sinken aufgrund der schwächeren Nachfrage, während die Ingot-Hersteller immer noch 1-1,5 Monate lang genügend Aktien halten. Ihre kurzfristige Strategie konzentriert sich auf die Verwendung von Inventar, um im April bis Mai Hebel zu gewinnen, wie es in der letzten Woche berichtet wurde. Kleinere Unternehmen mit begrenzten Aktien werden bis Ende April eine geringe Anzahl von Geschäften haben, während große Transaktionen immer noch von den Verhandlungen der wichtigsten Akteure abhängen und voraussichtlich Anfang Mai geklärt werden, wobei die Produktionsniveaus von Ingot für den Moment möglicherweise nicht nach unten überarbeitet werden.
Polysilicon -Lieferanten werden die Preise stabil halten und die Produktion im April in ähnlicher Weise wie März aufrechterhalten, wobei einige Macher die Produktion senken. Da die Nachfrage nach Beginn des Anstiegs der Installation und der Wasserkraftwerke schwächer wird, werden sich die Bewegungen von Top -Polysilicon -Produzenten entscheiden.
Wafer
Nachdem die Nachfrage schnell sinkt, werden die Waferpreise stark angetrieben, was durch sinkende Zellpreise zurückzuführen ist. Die Preise über die Formate hinweg schwächer und die Marktstimmung ist trostlos.
Diese Woche dauern die Preisverhandlungen zwischen Käufern und Waferherstellern.
Große Spieler halten sich immer noch an den Sendungen ab, um die Preise zu senken. Die Geschäfte haben die Erwartung der letzten Woche unter den Erwartungen der letzten Woche getroffen oder gesunken. Bulk Trades schlossen bei RMB 1,20/Stück für 183N, RMB 1,45/Stück für 210RN und RMB 1,55/Stück für 210 N, und die Preise fallen weiter.
Für P-Typ M10-Wafer reichen die Handelspreise von 1,05 bis 1,2 RMB/Stück. In China hat eine schwache Nachfrage die Preise auf 1,05–1,15 RMB pro Stück gesenkt, während die Exportpreise bis zu RMB 1,2-1,25 RMB/Stück mit Unterstützung von Nicht-China-Bestellungen erreichen.
Für Wafer vom Typ N-Typ waren die Preisverhandlungen für M10 183n diese Woche weniger intensiv, wobei die Mainstream-Handelspreise auf 1,20 RMB/Stück zurückgingen.
Für größere Formate sind diese Woche stark gesunken. G12R handelt bei RMB 1,40-1,45/Stück und G12N bei RMB 1,55/Stück.
Die Preise können weiter sinken, wobei die Trends durch die Größe klar werden. 183n Wafer können vorerst stabil bleiben. Die Preise für 210 RN-Zellen gingen an diesem Mittwoch auf 0,28-0,29/W zurück, und die Waferpreise könnten auf RMB 1,35-1,40/Stück basieren, basierend auf Kostenschätzungen. Es wird auch erwartet, dass 210n einen Trend zu RMB 1,50/Stück. Insgesamt bleiben kurzfristige Waferpreise unter Druck.
Zelle
P-Typ (182p) Zellpreise in dieser Woche:
·Durchschnittspreis: RMB 0,30/W (rutscht)
·Preisspanne: RMB 0,29–0,30/W (anhaltend)
Chinas Nachfrage nach P-Typ-Zellen ist hauptsächlich für kleine, verstreute Bestellungen betroffen, wobei das Gesamtauftragsvolumen stark schrumpft. Der größte Teil der aktuellen Produktion wird jetzt auf Nicht-China-Märkte versendet, und erhebliche Preisschwankungen sind kurzfristig unwahrscheinlich.
N-Zellpreise in dieser Woche:
183n:
·Durchschnittspreis: RMB 0,30/W (gesunken)
·Preisspanne: RMB 0,295–0,31/w (fallen gelassen)
210RN:
·Durchschnittspreis: RMB 0,29/W (gesunken)
·Preisspanne: RMB 0,29–0,31/w (gesunken)
210n:
·Durchschnittspreis: RMB 0,31/W (anhaltend)
·Preisspanne: RMB 0,30–0,31/w (anhaltend)
·Hohe Nutzungsraten für Zellen im April.
·Die Nachfrage stürzte vor der letzten Woche vor Chinas wichtigsten politischen Fristen.
·Bestandsaufbau im Solarzellsektor, was zu einem allgemeinen Überangebot führt.
Überangebotdruck:
·Dies spiegelt sich in den Preisrückgängen von 183N- und 210RN -Zellen in dieser Woche, insbesondere in 210RN, auf, was einen größeren Anteil an Produktion ausmacht und einen bemerkenswerten Preis von 12% gegenüber der letzten Woche verzeichnete.
·210N-Zellenpreise halten sich aufgrund der ausgewogeneren Dynamik des Angebots nachgefragt, aber ein zukünftiger Preisabfall ist jedoch immer noch wahrscheinlich.
Solange die Zellhersteller die Produktion nicht wesentlich senken und diese Nachfrage nach wie vor träge bleibt, können die Zellpreise vom N-Typ bis Ende April weiter sinken. Eine Erholung der Preisgestaltung ist bis Mai unwahrscheinlich, wenn die Produktion als Reaktion auf die Marktbedingungen abnehmen kann und das Ungleichgewicht des Angebots-Demandens beginnen kann. Ob der jüngste Preisrückgang verlangsamt wird, hängt auch davon ab, ob die vorgelagerten und nachgelagerten Sektoren genügend Kostenunterstützung bieten.
Modul
Anfang April kam ein Wendepunkt in der Solarversorgungskette früher als erwartet ein. Angesichts der wichtigsten politischen effektiven Daten vom 30. April und dem 31. Mai beginnt sich die Marktdynamik zu schwächen. Die Modulpreise für verteilte Projekte, die zuvor auf RMB 0,78–0,80/W gestiegen sind, sind seit Anfang April stark gestürzt. Einige kleinere Distributoren, die früheren Inventarkäufen nicht aufrechterhalten können, haben begonnen, sich in Richtung Verkaufsstrategien mit niedrigerem Preis zu verändern.
Infolgedessen werden die Preisrückgänge der Lieferkette unvermeidlich sein. Für Bodenprojekte liegen die Modulpreise bei RMB 0,67–0,71/w. Bei verteilten Projekten haben die schrumpfen Nachfrage und weniger hochpreisige Bestellungen die Preise auf 0,72–0,75 RMB pro RMB gesenkt.
Mit Blick auf den Juni und Juli werden die meisten Sendungen zuvor für Bestellungen unterzeichnet, wobei die Vertragspreise von 0,63 bis 0,68/W. Im Rahmen des breiteren Vorstoßes nach qualitativ hochwertiger Entwicklung werden die Hersteller wahrscheinlich mit Endbenutzern verhandeln, um weitere Preisabfälle zu verlangsamen-und partellisch anhand von Blended-Preisen für frühere Verträge oder teilweise Rabatte anbieten.
Derzeit bleiben Modulinventare auf einem gesunden Niveau. Die weitere Nachfrage wird jedoch davon abhalten, wie Chinas Bodenprojekte in 2H25 eingehen und ob die Nicht-China-Nachfrage wie erwartet stabil hält. Dementsprechend ist es unwahrscheinlich, dass Preisschwankungen in 2H25 scharfe Erhöhungen oder starken Rückgänge in der Vergangenheit erleben.
Modulpreise in dieser Woche:
182mm Perc Glasglas:
·RMB 0,62–0,70/w
HJT:
·RMB 0,76-0,855/W.
·Grundprojekte: RMB 0,75-0,79/W.
·Einige frühere preisgünstige Bestellungen werden weiterhin bei RMB 0,71/w geliefert
BC:
·N-TBC: RMB 0,80-0,83/W (neue Bestellungen für verteilte Projekte)
·Grundprojekte: RMB 0,80/W (weniger Lieferungen aufgrund hoher Preise)
Die Preise für Nicht-China-Modul stabilisieren sich diese Woche:
·Topcon: USD 0,08- 0,095/w
·HJT: USD 0,095-0.12/W.
·Perc: USD 0,07-0.08/W.
·N-TBC: USD 0,10-0.11/W.
Topcon -Modulpreise nach Region:
Die Preise für chinesische Exporte in den asiatisch-pazifischen Raum sind bei USD 0,085-0.09/W eingelegt. In Indien haben Perc- und TopCon -Module ähnliche Preise. Aufgrund der jüngsten Änderungen der chinesischen Zellpreise hat sich in diesem Monat kaum verändert. Indische Module aus chinesischen Zellen verkaufen sich in Höhe von 0,14–0,15/W in großen Mengen.
Die Module werden in Australien bei USD 0,09/W ausgeliefert, wobei die Preise für verteilte Projekte um 0,09 bis 0,10 USD steigen. Die Gesamtlieferungspreise in Europa bleiben bei USD 0,085-0,1/W, wobei die Spotpreise für einige Bestellungen leicht gestiegen sind. H2-Preise für Bodenprojekte liegen bei USD 0,08-0.085/w.
Auf dem lateinamerikanischen Markt werden die Gesamtpreise für USD 0,08-0,09/W. Die Preise in Brasilien schwanken Berichten zufolge bei USD 0,08-0,09/W. Im Nahen Osten bleiben die Preise meistens bei USD 0,085-0,09/W.
Die US -Preise werden durch politische Änderungen betroffen. Die Hersteller befinden sich jetzt in einem 90-tägigen Fenster und eilen den Versand von ausgestatteten Produkten. Um potenzielle Risiken zu vermeiden, gibt es eine wachsende Anzahl von US -Modulherstellern, die ihre Zitate erhöhen, wobei einige sogar auf USD 0,40/W (DDP) nähern.
Artikelquelle: Infolink
Aktualisiert: 16. April 2025

